Umgang mit mir selbst - Emotionale Kompetenz
Jeder von Ihnen kennt vermutlich Situationen, in denen die innere oder äußere Contenance verloren geht. Situationen, in denen die eigene Reaktion so ausfällt, dass man im Nachhinein unbefriedigt ist oder sogar peinlich berührt – ob der zu großen Heftigkeit möglicherweise, weil man sich wie gelähmt fühlte oder sich selbst im Stich ließ.
Diese automatischen Reaktionen laufen nach einem bestimmten, wiederkehrenden Muster ab. Wir nennen sie hier „automatisch“oder auch „unwillkürlich“, da sie sich weitgehend unserer bewussten Kontrolle entziehen. Sie haben ungünstige Konsequenzen – entweder in den Beziehungen zu anderen oder in der Beziehung zu uns selbst bzw. auf die eigene Selbstachtung – und tragen in Konflikten oft zu einer Eskalation bei.
Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen. Sie können mit jeder Situation arbeiten, in der Sie mit Ihrer Reaktion unzufrieden sind. Konflikte sind typische Tummelplätze für unwillkürliche Reaktionen. Auch hinderliche Gewohnheiten können damit bearbeitet werden, wie zum Beispiel zu schnell nachzugeben oder immer Recht haben zu wollen.
Nehmen Sie sich Zeit, jeden einzelnen Schritt zu vollziehen. Vor allem ist wichtig, etwas dabei zu fühlen. Falls eine Empfindung zu intensiv wird, legen Sie eine kleine Pause ein, machen sich einen Tee und fahren danach fort. Aus dem Prozess entsteht Klarheit, Mitgefühl – für mich und den/die andere(n) Beteiligte(n) - und Tatkraft!
1. Schritt: Auslöser finden
Was hat der andere gesagt oder getan?
2. Schritt: Unmittelbare Reaktion wahrnehmen
Innehalten. Atmen. Was nehme ich gerade in meinem Körper wahr?
3. Schritt: Gedanken bemerken
Unzensiert: Was sage ich mir über den anderen? Was sage ich mir über mich?
8. Schritt: Bitte formulieren
Wie könnte jemand anderes dazu beitragen, mein Bedürfnis zu erfüllen?
4. Schritt: Unerfülltes Bedürfnis aufspüren
Was brauche ich, was vermisse ich in der Situation?
7. Schritt: Handlung auswählen
Was möchte ich tun, um mein Bedürfnis zu erfüllen?
6. Schritt: Gefühl wahrnehmen
Welche Körperempfindungen und Gefühle tauchen auf?
5. Schritt: Sich damit verbinden
Sich innerlich mit diesem unerfüllten Bedürfnis verbinden. Dabei bleiben und atmen.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Carsten Schäper
T +49 8095 87338-0
carsten.schaeper@janusteam.de