Ein agiles Forum

Online Barcamp "Führung & Zusammenarbeit neu gedacht"

Viel hat sich durch die Erfahrungen der letzten zwei Jahre verändert. Die Umstellung auf das Arbeiten im Homeoffice hat viele Glaubenssätze ordentlich durchgerüttelt: Wie Arbeitsprozesse organisiert sein müssen; wie Ziele erreicht und Leistung erbracht werden kann; wie Führen auf Distanz funktioniert; wie viel Kontrolle von Mitarbeitenden dazu notwendig ist und was Teams brauchen, um gut zusammen zu arbeiten. Nachdem sich die Pandemiesituation vorläufig etwas beruhigt hat, sind viele Organisationen damit beschäftigt, aus dem Krisenmodus in einen neuen Alltag zu finden und Konzepte zum mobilen Arbeiten zu entwickeln.

Viele Dinge werden jetzt neu ausgelotet, erprobt und verhandelt – dauerhafte Mobile Office-Regelungen, sinnvolle Präsenzzeiten im Büro, FlexOffice, Gestaltung von hybriden Meetings…. Aus Janus-Sicht geht es um eine neue Balance im Spannungsfeld „Ziele/Ergebnisse“, „Individuelle Selbstbestimmung“ und „Gemeinschaft und Zusammenhalt“. Wie viel Präsenz ist nötig, damit das Teamgefüge auf Dauer intakt bleibt? Wie wirkt man ungünstigen gruppendynamischen Effekten entgegen zwischen „Mobil-Arbeitenden“ und „Im-Büro-Arbeitenden“? Welche Spuren hat die Pandemiezeit in den Teams und Gruppen hinterlassen, und wo braucht es Nachsorge?
Viele Akteur:innen sind an diesen Lern- und Transformationsprozessen beteiligt – Führungskräfte, HR-Vertreter:innen, interne, aber auch externe Berater:innen, Trainer:innen, Moderator:innen.

Ziele

Mit unserem Barcamp schaffen wir ein agiles Forum, in dem sich Akteur:innen in ihren unterschiedlichen Rollen vernetzen, gegenseitig unterstützen und voneinander lernen können. Es ist ein offenes Workshop-Format, das von der Vielfalt der Themen und Fragen der Beteiligten lebt. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, Fragestellungen, Anliegen oder Praxisbeispiele einzubringen sowie die eigene Expertise und Kompetenz zu bestimmten Themen zur Verfügung zu stellen.
Der Rahmen bietet viel Raum für Mitgestaltung und selbst bestimmtes Lernen mit- und voneinander. Möglich wird das durch ein intelligentes Design, das Plenumsrunden, viele parallele Workshop-Slots und Pausen für Austausch und Vernetzung verbindet. Und das ganz praktisch per Videokonferenz am eigenen Arbeitsplatz.

Inhalte und Leitfragen

Alle Themen und Anliegen rund um die aktuellen Herausforderungen an Führung und Zusammenarbeit sind willkommen. Da viele Organisationen schon im Transformationsprozess in Richtung New Work unterwegs waren und aktuell sind, bleibt dieses Thema wichtiger Hintergrund für unser Barcamp.

Hier einige Beispiele für Fragestellungen:

  • „Wie können unsere Teams den Verhandlungsprozess über die zukünftige Arbeitsgestaltung kooperativ und zielführend gestalten?“
  • „Wie finden wir heraus, wieviel „Leitplanke“ und wieviel „Freiraum“ für die neuen Zusammenarbeitskonzepte in unserer Organisation angemessen sind? Welche Erfahrungen haben andere dazu gemacht? Was sollten wir beachten?“
  • „Wir haben Spannungen und ungelöste Konflikte im Team, die durch Corona eher verschleppt wurden. Was können wir (jetzt) tun?“
  • „Ich möchte ein Tool zur kooperativen Entscheidungsfindung in Gruppen vorstellen.“
  • „Ich zeige eine spannende Methode, um virtuelle Meetings dynamischer zu gestalten.“
  • „Ich plane einen Workshop und möchte meine Konzeptideen dazu besprechen.“
  • „Ich bin an einem Projekt beteiligt, dass agile Transformation zum Inhalt hat, wir stehen gerade vor folgendem Problem, zu dem ich mir Beratung wünsche.“
  • „Wir wollen unsere Führungskräfte (noch mehr) an das Thema New Work heranführen – wie könnte das aussehen?“

Gewinn für Ihr Unternehmen

Nach diesem Tag

  • haben Sie wertvollen Input zu genau den Themen bekommen, die Sie im Moment in Bezug auf Führung und Zusammenarbeit umtreiben
  • haben Sie eigene Erfahrungen geteilt und sind mit Ihrer Kompetenz sichtbar geworden
  • haben Sie Ihr Netzwerk um spannende Kontakte erweitert
  • haben Sie das agile Format Barcamp erlebt, und wer weiß – vielleicht sind Sie in ihrem Unternehmen der:die nächste Gastgeber:in für ein Barcamp?


Rita Sassmann
T +49 8095 87338-24
rita.sassmann@janusteam.de

Termine
12.10.2023 - 12.10.2023 Online 285,00 Euro Anmeldung
Zu den Teilnahmebedingungen Preise zzgl. MwSt.